Beschreibung und Zielsetzung
Der MDM Round Table fördert den Wissenstransfer zwischen Wissenschaft und Praxis im Fachgebiet des Stammdatenmanagements und der Datenqualität. Er ist ein vom Steinbeis-Beratungszentrum Electronic Business und dem Institut für Wirtschaftsinformatik (IWI) der Hochschule Heilbronn initiiertes und koordiniertes Forschungs- und Netzwerkprojekt.
Der MDM Round Table schafft Raum für den Dialog zwischen angewandter Forschung und unternehmerischer Praxis. In regelmäßigen Treffen zwischen Unternehmensvertretern und Wissenschaftlern der Hochschule Heilbronn führen die Akteure verschiedene Perspektiven, Erfahrungen und Meinungen zusammen und erarbeiten gemeinsam Lösungen.
- Themenblöcke der Datenexzellenz werden adressiert und diskutiert
- Methoden und Werkzeuge für ein praxisorientiertes Datenmanagement werden erarbeitet
- Neue Themen werden identifiziert und im wissenschaftlichen Kontext erforscht

Themengebiete des Stammdatenmanagements (Master Data Management, MDM) und der Datenqualität
Grundlage für die inhaltliche Diskussion zwischen Unternehmensvertretern der Netzwerkpartner und den Wissenschaftlern des Instituts für Wirtschaftsinformatik bildet der thematische Leitfaden des Heilbronner MDM Round Table. Entlang den 12 Themenblöcken werden sowohl aus inner- und überbetrieblicher Unternehmensperspektive als auch auf strategischer, organisatorischer bzw. technischer Ebene praxisrelevante Lösungsansätze formuliert. Die Ausgestaltung der Themenblöcke erfolgt im engen Dialog zwischen den Akteuren, um so die verschiedenen Perspektiven, Erfahrungen und Meinungen auszutauschen und gemeinsam praxistaugliche Lösungen zu erarbeiten.